Kitzbüheler Horn
Karte

VERKAUFE UND KAUFE REGIONALEN STROM DIREKT VON FREUNDINNEN/FREUNDEN UND NACHBARINNEN/NACHBARN

unser "Strom-Bauernladl-Konzept" bietet Strom aus der Region zu fairen Preisen an und vergütet den gelieferten Strom und damit die Bemühungen um den Klimaschutz zu fairen und stabilen Preisen (ohne Differenzierung der gelieferten Mengen - je MEHR Strom, desto besser. Durch das Bauern-Ladlkonzept werden die internationalen Netzkapazitäten entlastet.

Eines ist sicher: Das Stromgeld geht direkt zu den regionalen Anlagenbetreiber*innen und bleibt in der Region.

Marktpreise

DAS ANGEBOT (Stand Mai 2025)

die geplanten Einspeistarife können (derzeit) nicht umgesetzt werden. Für den Start/Testphase bieten wir

  • 0,09 € als Einspeistarif - "reverse charge" d.h. keine MWST
  • 0,098 € Abnahmepreis + 20% MWST = 0,12€ (analog zur "Wirkarbeit" TIWAG Tarif "Comfort")

ohne Mitgliedsbeitrag - ohne Vertragsbindung
die Vorteile ergeben sich aus den reduzierten Netztarifen bei Abnahme aus der EEG

Du kannst dieses Excel gerne beziehen - ein eMail an info@alles-strom.at genügt

 

 

DEIN VORTEIL

als EINSPEISER: stabiler Einspeistarif von 0,09 € = Investitionssicherheit

als ABNEHMER:  neben dem Vorteil für unser Klima
findest du einen Versuch, die Berechnung halbwegs nachvollziehbar zu machen

du kannst auch das Excel (natürlich kostenlos) anfordern info@alles-strom.at

der primäre Vorteil ergibt sich aus der Einsparung aus dem Netzentgelt
der Hinweis auf die (50%) Volatilität (kein Strom "in der Nacht" kann durch ein Batteriesystem verbessert werden - siehe "BlackOut"

DOWNLOAD 
KALKULATIONSEXCEL

WERDE JETZT MITGLIED UND INVESTIERE!

Energiegemeinschaften bauen eine wichtige Basis, um die Energiewende zu beschleunigen. Als Mitglied setzt Du ein klares Statement, dass Dir die Energiewende ein Anliegen ist. 

die Anmeldung ist unverbindlich - d.h. mit keiner vertraglichen Bindung usw. verbunden! Du zeigst Interesse!

 

Konzept

UNSER KONZEPT "BAUERNLADL-STROM"

neben den klassischen privaten PV-Anlagen versuchen wir Strom aus lokalen Quellen wie z.B. Solar-Zäune oder AgriPV der Bauern einzubringen, um ein möglichst großes Angebot für die Abdeckung der Abnehmer zu lukrieren

Die Vision ist, innerhalb der Energiegemeinschaft Wasserstoff/Methan zu produzieren, um den überschüssigen Strom zu speichern und damit bei der Rückverstromung auch die Zeiten abzudecken, wo wenig/kein Strom anfällt. Der gelieferte "Nachtstrom" soll auch durch Vergünstigungen bei den Tarifen für den Einspeiser berücksichtigt werden.

der grundsätzliche Ansatz ist, dass wir die maximale Fläche nutzen, aber durch die eigene Verarbeitung keine Negativstaffeln bei der Vergütung in Kauf nehmen müssen.

Die Energiegemeinschaft ist Teil eines Gesamtkonzeptes/Vision "Fernwärme für alle"
www.grufties-for-future.com/abloese-oel-gas